Viele Hauterkrankungen, insbesondere die Neurodermitis und die
Schuppenflechte (Psoriasis), können durch speziell gefiltertes UV-Licht
positiv beeinflusst werden. Wir verwenden sowohl Ganz- als auch
Teilkörperbestrahlungsgeräte für UVA- und SUP- (=langwelliges UVB)
Bestrahlungen.
Balneo-Phototherapie
Seit langem ist schon bekannt, dass Psoriasis und andere
Hauterkrankungen, wie die Neurodermitis, durch Bade-/Klimakuren am
Toten Meer intensiver und schneller gebessert werden können.
Mittlerweile wird die kombinierte Bade-Bestrahlungstherapie (Balneo-Phototherapie) auch ambulant in Hautarztpraxen angeboten.
Wir führen in unserer Praxis die Synchrone Balneo-Phototherpie
(Photosole) durch. Hierbei setzt sich der
Patient bereits während des Badens (und nicht erst danach) gleichzeitig
einer milden UV-Bestrahlung aus, die den Lichtverhältnissen am Toten
Meer nachgestellt ist.
Die Sole enthält das Magnesium-Ionen-reiche Totes Meer Salz in
natürlicher Konzentration. Das Therapiesystem ist zertifiziert
nach ISO DIN 9001.
Cleopatra-Bäder und Ganzkörper-Behandlungen
Kinder mit Neurodermitis, die aufgrund ihres Alters noch nicht mit der
Balneo-Phototherapie behandelt werden sollten, fühlen sich in unseren
Cleopatrabädern, welche u.a. wertvolles Nachtkerzensamenöl enthalten,
besonders wohl.
Erwachsene mit Neurodermitis oder Austrocknungsekzemen bevorzugen die
Ölmassagen und Ganzkörper-Behandlung mit Mandelöl und
Nachtkerzensamenöl. Die rückfettende, hautberuhigende und entspannende
Wirkung setzt in der Regel sofort ein, und kann durch einmal
wöchentliche Behandlung aufrecht erhalten werden.
Sonnenallergie
Viele Menschen neigen zu Sonnenallergie oder starker
Sonnenlichtempfindlichkeit. Neben der Beratung über das Verhalten an der
Sonne im Urlaub und über die Auswahl des richtigen Sonnenschutzmittels
(hoher Lichtschutzfaktor, UVA-Schutz nach der australischen Norm,
Wasserfestigkeit etc.) kommt in geeigneten Fällen ein so genanntes
„hardening“, d.h. eine niedrig dosierte Gewöhnungsbestrahlung
rechtzeitig vor dem Urlaub in Betracht.
|